Diese Website nutzt verschiedene Funktionen von den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Google+. Standardmäßig werden bei dem Besuch unserer Website keine Daten an diese Dienste übertragen. Auf einigen Seiten kann nach dem Setzen eines Hakens beim entsprechenden Plug-In bzw. beim Klick auf einen entsprechenden Link bei der jeweiligen Plattform eine Übertragung von Daten gemäß den nachfolgenden Bedingungen stattfinden, ohne dass die Funktion („Empfehlen“, „Tweet“, „+1“) selbst durchgeführt wird. Google+ speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google+ zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Auf einigen Seiten werden Social Plug-Ins (“Plug-Ins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plug-In” gekennzeichnet. Sofern Sie das Plug-In durch einen Klick auf den Haken aktivieren oder auf den entsprechenden Link klicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Hierbei werden Ihre IP-Adresse und die aufgerufene URL übertragen. Durch die Einbindung des Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Dies können Sie verhindern, wenn Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Hinweise zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen. Auf dieser Website sind teilweise Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Aktivieren des Plug-Ins oder anklicken des Links bzw. das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.